Die Sprühpistolen NTools SG 1002 und SG 828 sind aufgrund der Betriebsparameter ihrer Köpfe und
eines eher mäßigen Druckluftverbrauchs für eine Vielzahl von Produktions- und Serviceanwendungen geeignet. Konzipiert für den Sprühauftrag von: - Grundierungen und Haftgründen (ø1,3 mm und ø1,7 mm) - Füllgrundierungen (ø1,7 mm und ø2,0 mm) - Spritzspachtel (ø2,5 mm)
- Acryl- und Polyurethanfarben (Ø1,3 mm und Ø1,4 mm) - Klarlacken (ø1,3 mm und ø1,4 mm) - wasserlöslichen und organischen Basis-Lacken(ø1,3 mm und ø1,4 mm)
NTools FX1 mini ist eine kleine, leichte und ergonomisch gebaute Sprühpistole für SMART-Lackierarbeiten.
Der Körper aus Aluminium-Druckguss ist mit einer Antihaftbeschichtung versehen.
Düse und Nadel aus Edelstahl eignen sich gut für Verwendung von wasserlöslichen sowie herkömmlichen Lacken auf Lösemittelbasis.
Köpfe aus vernickeltem Messing und Dichtungen aus PTFE. Mit einem Nylon-Behälter mit Fassungsvermögen von 250 ml.
Die Pistole basiert auf der bewährten und patentierten HPS-Technologie und sorgt für hervorragende Zerstäubung sowie hohe Leistung.
Sie ist mit Düsen von 0,8 mm und 1,0 mm erhältlich und für Grundierungs-, Finishing- sowie andere Lackierarbeiten geeignet.
Die Spritzpistole ist eine Weiterentwicklickung des beliebten Modells FX1 Plus. Ein breiter Spritzstrahl lässt eine gute Fertigung der
Oberfläche bei gleichzeitiger hoher Spritzgeschwindigkeit erzielen. Diese Technologie lässt folgende Eigenschaften
der Pistole voll ausnutzen: perfektes Versprühen, große Sparsamkeit des benutzten Materials, größere Arbeitsflexibilität
unabhängig vom angewandten Betriebsdruck, Auftragen von verschiedenen Lackstoffen: Grundierungen, Basislacke und farblose
Lacke Beispiele für Anwendung der Pistole: Autoindustrie, Tischlerwerkstätten, Reparaturwerkstätten, Schiffbau, Produktionsbetriebe.
Die Pistole ist mit PTFE-Teflon beschichtet, und alle anderen Komponenten werden aus Stoffen höchster Qualität gemacht,
wie rostfreier Stahl und Aluminium, die der Pistole lange Lebensdauer gewährleisten.
Das neuste und das beste Model der Lackierpistole von DeVilbiss, entwickelt speziell für APP, hergestellt mit besonderer Sorgfalt,
aus präzise konstruierten, beständigen Komponenten aus Aluminium, was hohe Beständigkeit und hervorragende Nutzungsvorteile der Pistole sichert.
Die Pistole eignet sich für die Basis (konventionell und Wasser) und für den farblosen Lack. Die Pistole GTI PRO Lite ist in zwei
verschiedenen Systemen erhältlich: sparsam HVLP oder schnell Trans-Tech. Beide Systeme können in einer Pistole benutzt werden,
indem man nur den Kopf wechselt. Zur Wahl stehen drei Luftköpfe (TE10; TE20, HV30), die eine intelligente Nutzung des Produkts sichern.
Dies bedeutet, dass Lackieren in jeder Farbe einfach ist, auch bei verschiedenen Temperaturen und Wetterbedingungen, und die
Anpassung der Farben sowie die höchste Qualität der Lackschicht garantiert sind.
Die angewandte Luftdüse sichert eine umfassende Nutzung von Produkten mit verschiedener Viskosität, ohne dass es notwendig ist, die
Düsen bei unterschiedlichen Materialien zu wechseln. Zusätzlich ermöglicht das koaxiale Luftventil: gleichzeitiges Regeln der Luft und des gespritzten Produkts,
Gewichtssenkung - Erleichterung der Sauberhaltung der Pistole und Verkürzung der für das Waschen der Pistole notwendigen Zeit.
In der Pistole gibt es die traditionelle Nadel nicht, stattdessen gibt es ein selbstregelndes und selbstabdichtendes System,
mit dem der Abzug sehr leicht und fließend betätigt wird.
Niedrigdruck-Spritzpistole Devilbiss DV1 In einer völlig neuen Spritztechnologie Laminar Flow Architecture entworfen,
die eine perfekte Atomisierung und hohen Transfer.
Die innovative Aufspritz-Technologie hat die Turbulenzen in der Düse erheblich verringert.
Auf diese Weise wurde Folgendes erreicht: höhere Ergiebigkeit der Lackierpistole, größere Materialeinsparung,
höhere Kontrolle über die Gleichmäßigkeit beim Auftragen sogenannter schwieriger Lacke.
Niedrigdruck-Spritzpistole Devilbiss DV1 In einer völlig neuen Spritztechnologie Laminar Flow Architecture entworfen, die eine perfekte
Atomisierung und hohen Transfer ohne Wolkenbildung, also einer temporären, unregelmäßigen Pigment-Aufteilung ermöglicht.
Die innovative Aufspritz-Technologie hat die Turbulenzen in der Düse erheblich verringert.
Auf diese Weise wurde Folgendes erreicht: höhere Ergiebigkeit der Lackierpistole, größere Materialeinsparung, höhere Kontrolle
über die Gleichmäßigkeit beim Auftragen sog. schwieriger Lacke.