Remote-Diagnose – Antworten auf die wichtigsten Fragen
Die korrekte Einrichtung eines Diagnosegeräts ist entscheidend, um präzise Fahrzeuganalysen durchführen zu können. Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen, die während des Installations- und Konfigurationsprozesses auftreten können.
Suchen und wählen Sie das Fahrzeug "Zastava Yugo" aus und erstellen Sie darüber Ihr Ticket
Suchen und wählen Sie das zu kalibrierende Fahrzeug
Wählen Sie die Kategorie "Hilfe häufige Fehler"
Wählen Sie nun den Punkt Ferndiagnose aus und erstellen Sie darüber Ihr Ticket
Das Remote Diagnostics Tool führt Updates automatisch durch. Während des Vorgangs blinken die LED am Gerät blau. Das Gerät bitte nicht vom Fahrzeug trennen.
Sobald das Update erfolgreich durchgeführt wurde, leuchten die LED am Gerät grün. Jetzt kann die Trennung vom Bordnetz erfolgen.
Der WLAN-Schlüssel Ihres Netzwerkes darf keine Sonderzeichen oder Umlaute enthalten, sonst kann das Diagnosegerät keine Verbindung zum Netzwerk aufbauen
Generell liegt der Komponentenschutz immer auf Bauteilen bei Arbeiten an der Wegfahrsperre oder am Schlüssel
zusätzlich wird am Ende dieses Absatzes eine Liste aller Steuergeräte, die unter den Komponentenschutz der VAG Gruppe fallen, zu finden sein
Liegt ein Bauteil mit Komponentenschutz vor, dann benötigen wir folgendes um mit den arbeiten beginnen zu können:
Den vollständig ausgefüllten und unterschriebenen Antrag sowie die darin aufgeführten Bilder
Der Antrag und die Bilder müssen in einer E-Mail an diagnostik@innovation.group übersandt werden
*Hinweis: Vorher ist es uns vom Hersteller nicht erlaubt mit den Arbeiten am Fahrzeug zu beginnen.*
Liste aller Steuergeräte die unter den Komponentenschutz der VAG Gruppe fallen:
0699 - Anzeigeeinheit 3 für Multimediasystem, Komponentenschutz
069A - Anzeigeeinheit 4 für Multimediasystem, Komponentenschutz
08 - Klima-/Heizungselektronik, Komponentenschutz
09 - Elektronische Zentralelektrik, Komponentenschutz
0E - Mediaplayer Position 1, Komponentenschutz
15 - Airbag, Komponentenschutz
17 - Schalttafeleinsatz, Komponentenschutz
19 - Diagnose-Interface f. Daten, Komponentenschutz (Basis)
19 - Diagnose-Interface f. Daten, Komponentenschutz (nur Gateway)
3C - Spurwechselassistent, Komponentenschutz
46 - Zentralmodul Komfortsystem, Komponentenschutz
47 - Soundsystem, Komponentenschutz
57 - TV-Tuner, Komponentenschutz
5F - Informationselektronik, Komponentenschutz
74 - Fahrwerkssteuerung, Komponentenschutz
75 - Notrufmodul, Komponentenschutz
84 - Nightvision, Komponentenschutz
8B - Distanzregelung II, Komponentenschutz
00C6 - Hochvolt-Batterieladegerät, Komponentenschutz
06D1 - Steuergerät 1 für Zellmodul (J991 - Batteriemodul 1), Komponentenschutz
06D2 - Steuergerät 2 für Zellmodul (J992 - Batteriemodul 2), Komponentenschutz
06D3 - Steuergerät 3 für Zellmodul (J993 - Batteriemodul 3), Komponentenschutz
06D4 - Steuergerät 4 für Zellmodul (J994 - Batteriemodul 4), Komponentenschutz
06D5 - Steuergerät 5 für Zellmodul (J995 - Batteriemodul 5), Komponentenschutz
06D6 - Steuergerät 6 für Zellmodul (J996 - Batteriemodul 6), Komponentenschutz
06D7 - Steuergerät 7 für Zellmodul (J997 - Batteriemodul 7), Komponentenschutz
06D8 - Steuergerät 8 für Zellmodul (J998 - Batteriemodul 8), Komponentenschutz
CF - Spurwechselassistent 2, Komponentenschutz
Hier gelangen Sie zum notwendigen Formular.
Wir möchten Ihnen einen Tipp nicht vorenthalten. Sie können über das Interaktive Display den Service Mode aktivieren. In der Menüsteuerung des "Service Mode" von Tesla erhalten Sie selbst einen freien direkten Zugang zu verschiedenen Funktionen des Fahrzeugs.
Sollten Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, erstellen Sie einfach mit unserem "Innovation Diagnostics" ein Ticket. Hierüber können Sie ganz einfach mit unseren Technikern in Verbindung setzen diese werden sich umgehend bei Ihnen melden, um Ihnen zu helfen.