SikaForce- 302 Kunststoffreparatur Kit-SetDas SikaForce® -302 Kunststoffreparatur Kit-Set beinhaltet:1x SikaForce-301 50ml Kartusche3x SikaForce-302 50ml1x Flasche SikaForce-300 Primer 200ml1x Rol. Reinforcement Film1x Rol. Contouring Film1x Sprühflasche SikaCleaner G + P 100ml1x Spachtel und 1x AnleitungAnwendungsgebieteEine Box - Alles drin! Ob Clipse nachbilden, Löcher schließen oder Halterungen einkleben: Das Kunststoffreparatur Kit bietet eine Komplettlösung mit sinnvoll aufeinander abgestimmten Komponenten und deckt ein breites Spektrum an Anwendungsmöglichkeiten ab.
STP-MontageklebstoffSikaflex®-554 ist ein elastisches einkomponentiges STP-Klebstoffsystem, das speziell für das Verkleben von großen Bauteilen in der industriellen Fertigung entwickelt wurde. Sikaflex®-554 zeigt mit geringer Vorbehandlung eine gute Haftung auf einer Vielzahl von Untergründen. Sikaflex®-554 kann mit dem Booster- und PowerCure-System beschleunigt werden. AnwendungSikaflex®-554 eignet sich für Verbindungen, die dynamischen Belastungen ausgesetzt sind. Geeignete Untergründe sind Metalle, insbesondere Aluminium, Metallgrundierungen,
Lacke, Stahlblech, keramische Werkstoffe und Kunststoffe. Sikaflex®-554 zeigt mit geringer Vorbehandlung eine gute Haftung auf einer Vielzahl von Untergründen.
Herstellerempfehlungen beachten bevor Sikaflex®-554 auf spannungsrissgefährdeten Materialien verwendet wird. Vorversuche müssen mit Originalmaterialien durchgeführt werden, um Spannungsrisse zu vermeiden.
Dieses Produkt ist nur für erfahrene Anwender geeignet. Um Haftung und Materialverträglichkeit sicherzustellen, müssen Vorversuche mit Originalmaterialien unter den jeweiligen Bedingungen durchgeführt werden.ProduktvorteileGute Haftung auf einer Vielzahl von Untergründen ohne PrimerSehr gut witterungsbeständigErfüllt DIN EN 45545-2 R1/R7 HL3ISEGA Zertifikat für Einsatz im LebensmittelbereichBeschleunigte Aushärtung durch Sika Booster oder Sika PowerCure möglichFrei von Lösemittel, Isocyanat, Phthalat und PVCDynamisch hoch belastbarOberflächenvorbehandlungDie Haftflächen müssen sauber, trocken und frei von Fett, Öl, Staub und Verunreinigungen sein. Die Oberflächenvorbehandlung hängt von der spezifischen Beschaffenheit des Untergrundes ab und ist entscheidend für eine dauerhafte Verbindung. Hinweise zur Untergrundvorbehandlung sind in der aktuellen Sika® Vorbehandlungstabelle zu finden. Die dort enthaltenen Informationen basieren auf Erfahrungen und müssen in jedem Fall durch Vorversuche mit Originalmaterialien überprüft werden.VerarbeitungSikaflex®-554 kann zwischen 5 °C und 40 °C verarbeitet werden (Umgebung und Produkt). Änderungen in der Reaktivität und den Applikationseigenschaften müssen berücksichtigt werden. Die optimale Temperatur für Untergrund und Dichtstoff liegt zwischen 15 °C und 25 °C. Viskositätsanstieg bei kühlen Temperaturen beachten. Für eine leichte Verarbeitung den Klebstoff auf Raumtemperatur erwärmen.
Für eine gleichmäßige Klebstoffschichtdicke empfiehlt es sich, den Klebstoff in Form einer Dreiecksraupe aufzutragen Sikaflex®-554 mit einer geeigneten Kartuschen-/Beutelpistole oder Pumpanlage verarbeiten.
Die Hautbildezeit ist bei heißem und feuchtem Klima deutlich kürzer. Bauteile immer vor der Hautbildung fügen. Nachdem sich eine Haut gebildet hat, nicht mehr verpressen. Informationen zur Auswahl und Einrichtung eines geeigneten Pumpensystems gibt das System Engineering bei Sika Industry.AbglättenDas Abglätten muss vor der Hautbildung des Dichtstoffs erfolgen. Zum Abglätten empfehlen wir Sika® Abglättmittel N. Andere Abglättmittel müssen auf ihre Eignung überprüft werden.EntfernungNicht ausgehärtetes Sikaflex®-554 kann mit Sika® Remover-208 oder anderen geeigneten Lösemitteln von Werkzeugen und Geräten entfernt werden. Ausgehärtetes Material kann nur noch mechanisch entfernt werden. Hände/Haut müssen sofort mit geeigneten Reinigungstüchern (z.B. Sika® Handclean) oder Industriehandreinigern und Wasser gewaschen werden. Keine Lösemittel auf der Haut verwenden!ProdukteigenschaftenChemische Basis Silanterminiertes Polymer (STP)Farbe (CQP001-1)Weiß, schwarzHärtungsmechanismusFeuchtigkeitshärtend ADichte vor Aushärtungje nach Farbe 1,44 kg/lStandfestigkeit GutVerarbeitungstemperaturUmgebung 5 bis 40 °CHautbildezeit (CQP019-1)25 MinutenDurchhärtegeschwindigkeit (CQP049-1)Siehe DiagrammVolumenänderung (CQP014-1)-2 %Härte Shore A (CQP023-1 / ISO 48-4)55Zugfestigkeit (CQP036-1 / ISO 527)3,5 MPaReißdehnung (CQP036-1 / ISO 527)500 %Weiterreißwiderstand (CQP045-1 / ISO 34)20 N/mm
Zugscherfestigkeit (CQP046-1 / ISO 4587)2,5 MPaEinsatztemperatur (CQP509-1 / CQP513-1)-50 bis 90 °CHaltbarkeitBeutel / Kartusche 12 MonateCQP = Corporate Quality ProcedureA) 23 °C / 50 % r. F.
B) Lagerung unter 25 °C
Witterungsbeständiger, emissionsarmer, vielseitig einsetzbarer STP-Dichtstoff
Sikaflex®-522 ist ein emissionsarmer, einkomponentiger STP Kleb- und Dichtstoff. Das Produkt hat eine gute Witterungsbeständigkeit und Schimmelresistenz. Sikaflex®-522 erfüllt höchste EHS-Anforderungen. Sikaflex®-522 zeigt mit geringer Vorbehandlung eine gute Haftung auf einer Vielzahl von Untergründen.Anwendung Sikaflex®-552 ist geeignet für dynamisch beanspruchte, strukturelle Verklebungen. Geeignete Untergründe sind Metalle insbesondere Aluminium auch eloxiert, Stahlblech auch phosphatiert, chromatiert und verzinkt, keramische Materialien und Kunststoffe. Herstellerempfehlungen beachten bevor Sikaflex®-552 auf spannungsrissgefährdeten Materialien verwendet wird. Vorversuche müssen mit Originalmaterialien durchgeführt werden, um Spannungsrisse zu vermeiden. Sikaflex®-552 ist nur für erfahrene Anwender geeignet. Um Haftung und Materialverträglichkeit sicherzustellen, müssen Vorversuche mit Originalmaterialien unter den jeweiligen Bedingungen durchgeführt werden.ProduktvorteileGute Haftung ohne spezielle Vorbehandlungsmittel auf einer Vielzahl von UntergründenDynamisch hochbelastbarFrei von Isocyanat und LösemittelÜberlackierbarNicht korrosivSilikon- und PVC-freiOberflächenvorbehandlung Die Haftflächen müssen sauber, trocken und frei von Fett, Öl und Staub sein. Die Oberflächenvorbehandlung hängt von der spezifischen Beschaffenheit des Untergrundes ab und ist entscheinend für eine dauerhafte Verbindung. Hinweise zur Untergrundvorbehandlung sind in der aktuellen Sika® Vorbehandlungstabelle zu finden. Die dort enthaltenen Informationen basieren auf Erfahrungen und müssen in jedem Fall durch Vorversuche mit Originalmaterialien überprüft werden.
Verarbeitung
Sikaflex®-552 kann zwischen 5 °C und 40 °C verarbeitet werden (Änderungen in der Reaktivität müssen berücksichtigt werden). Die optimale Temperatur für Untergrund und Dichtstoff liegt zwischen 15 °C und 25 °C.
Viskositätsanstieg bei kühlen Temperaturen beachten. Für eine leichte Verarbeitung den Klebstoff auf Raumtemperatur erwärmen.
Für eine gleichmäßige Klebstoffschichtdicke empfielt es sich, den Klebstoff in Form einer Dreiecksraupe aufzutragen.
AbglättenDas Abglätten muss vor der Hautbildung des Dichtstoffs erfolgen. Zum Abglätten empfehlen wir Sika® Abglättmittel N. Andere Abglättmittel müssen auf ihre Eignung überprüft werden.EntfernungNicht ausgehärtetes Sikaflex®-552 kann mit Sika® Remover-208 oder anderen geeigneten Lösemitteln von Werkzeugen und Geräten entfernt werden. Ausgehärtetes Material kann nur noch mechanisch entfernt werden. Hände/Haut müssen sofort mit geeigneten Reinigungstüchern (z.B. Sika® Handclean) oder Industriehandreinigern und Wasser gewaschen werden. Keine Lösemittel auf der Haut verwenden!ÜberlackierbarkeitAm besten kann Sikaflex®-552 innerhalb der Hautbildezeit überlackiert werden. Erfolgt der Lackiervorgang nach der Hautbildung, kann die Haftung verbessert werden, indem die Fugenoberfläche vor dem Lackieren mit Sika® Aktivator-100 oder Sika® Aktivator-205 vorbehandelt wird. Erfordert der Lack einen Einbrennprozess (über 80 °C), erzielt man das beste Ergebnis, wenn der Dichtstoff zuvor vollständig ausgehärtet ist. Die Lackverträglichkeit muss durch Vorversuche unter Produktionsbedingungen überprüft werden. Da die Elastizität der Lacke geringer ist als die des Dichtstoffs, kann es zu Lackrissen im Fugenbereich kommen.ProdukteigenschaftenChemische Basis Silanterminiertes PolymerFarbe (CQP001-1)Weiß, schwarzHärtungsmechanismusFeuchtigkeitshärtendDichte vor Aushärtung farbabhängig1,46 kg/lStandfestigkeit GutVerarbeitungstemperatur Umgebung5 bis 40 °CHautbildezeit (CQP019-1)40 Minuten ADurchhärtegeschwindigkeit (CQP049-1)Siehe Diagramm 1Volumenänderung (CQP014-1)-2 %Härte Shore A (CQP023-1 / ISO 48-4) 60Zugfestigkeit (CQP036-1 / ISO 527)3 MPaReißdehnung (CQP036-1 / ISO 527)300 %Weiterreißwiderstand (CQP045-1 / ISO 34)10 N/mm
Zugscherfestigkeit (CQP046-1 / ISO 4587)2 MPaEinsatztemperatur (CQP509-1 / CQP513-1) 4 Stunden -50 bis 90 °C; 1 Stunde 150 °CHaltbarkeitKartusche / Beutel 12 MonateCQP = Corporate Quality ProcedureA) 23 °C / 50 % r. F.
B) Lagerung unter 25 °C
Isocyanatfreier, spritzbarer Dichtstoff für den KarosseriebauSikaflex®-529 AT ist ein spritzbarer, einkomponenten STP-Dichtstoff, der bei Einwirkung von Luftfeuchtigkeit aushärtet. Sikaflex®-529 AT wird zur Nahtabdichtung mit werkgetreuer Optik und Oberflächenstruktur im Karosseriebau verwendet. Sikaflex®-529 AT zeigt eine gute Haftung auf den meisten gängigen Untergründen im Karosseriebau wie Metallgrundierungen und Lacke, Metalle und Kunststoffe. Die mit Sikaflex®-529 AT beschichteten Oberflächen weisen eine erhöhte Widerstandsfähigkeit z.B. gegen Steinschlag auf. Originalstrukturen leicht wiederherstellbarHervorragende Verarbeitungseigenschaften mit geringem SpritznebelGute Haftung auf einer Vielzahl von UntergründenInhalt der EasyBox3x Kartuschen Sikaflex 529 Evolution ocker 290ml3x OE-Düse3x Bördelnahtdüse3x Breitdüse1x Pinsel
AnwendungSikaflex®-529 AT ist ein spritzbarer, elastischer Dichtstoff für Nahtabdichtungen, Überlappungsfugen und Steinschlagschutz bei Unfallreparaturen und im Karosseriebau. Herstellerempfehlungen beachten bevor Sikaflex®-529 AT auf spannungsrissgefährdeten Materialien verwendet wird. Vorversuche müssen mit Originalmaterialien durchgeführt werden, um Spannungsrisse zu vermeiden. Dieses Produkt ist nur für erfahrene Anwender geeignet. Um Haftung und Materialverträglichkeit sicherzustellen, müssen Vorversuche mit Originalmaterialien unter den jeweiligen Bedingungen durchgeführt werden.ProduktvorteileOriginalstrukturen leicht wiederherstellbarHervorragende Verarbeitungseigenschaften mit geringem SpritznebelGute Haftung auf einer Vielzahl von UntergründenSpritz- und RaupenauftragSehr gute StandfestigkeitÜberlackierbar mit Lacksystemen auf WasserbasisGeruchsarmSchwingungs- und schalldämpfendFrei von Lösemittel und IsocyanatFrei von Silikon und PVCOberflächenvorbehandlungDie Haftflächen müssen sauber, trocken und frei von Fett, Öl, Staub und Verunreinigungen sein. Die Oberflächenvorbehandlung hängt von der spezifischen Beschaffenheit des Untergrundes ab und ist entscheidend für eine dauerhafte Verbindung. Hinweise zur Untergrundvorbehandlung sind in der aktuellen Sika® Vorbehandlungstabelle zu finden. Die dort enthaltenen Informationen basieren auf Erfahrungen und müssen in jedem Fall durch Vorversuche mit Originalmaterialien überprüft werden.VerarbeitungSikaflex®-529 AT kann zwischen 5 °C und 40 °C verarbeitet werden. Änderungen in der Reaktivität und den Applikationseigenschaften müssen berücksichtigt werden. Die optimale Temperatur für Untergrund und Dichtstoff liegt zwischen 15 °C und 25 °C.
Sikaflex®-529 AT mit einer geeigneten Kartuschen-/Beutelpistole verarbeiten. Für die Spritzverarbeitung wird empfohlen, die Sika® Spray Gun (Kartusche) oder die Sika® Jetflow Gun (Beutel) zu verwenden.AbglättenSikaflex®-529 AT kann mit Pinsel oder Spatel strukturiert und abgeglättet werden. Das Abglätten muss vor der Hautbildung des Dichtstoffs erfolgen. Zum Abglätten empfehlen wir Sika® Abglättmittel N. Andere Abglättmittel müssen auf ihre Eignung überprüft werden.EntfernungNicht ausgehärtetes Sikaflex®-529 AT kann mit Sika® Remover-208 oder anderen geeigneten Lösemitteln von Werkzeugen und Geräten entfernt werden. Ausgehärtetes Material kann nur noch mechanisch entfernt werden. Hände/Haut müssen sofort mit geeigneten Reinigungstüchern (z.B. Sika® Handclean) oder Industriehandreinigern und Wasser gewaschen werden. Keine Lösemittel auf der Haut verwenden!ÜberlackierbarkeitAm Besten kann Sikaflex®-529 AT innerhalb der Hautbildezeit überlackiert werden. Erfolgt der Lackiervorgang nach der Hautbildung, kann die Haftung verbessert werden, indem die Fugenoberfläche vor dem Lackieren mit Sika® Aktivator-100 oder Sika® Aktivator-205 vorbehandelt wird. Erfordert der Lack einen Einbrennprozess (über 80 °C), erzielt man das beste Ergebnis, wenn der Dichtstoff zuvor vollständig aushärtet ist. Die Lackverträglichkeit muss durch Vorversuche unter Produktionsbedingungen überprüft werden. Da die Elastizität der Lacke geringer ist als die des Dichtstoffs, kann es zu Lackrissen im Fugenbereich kommen.ProdukteigenschaftenChemische Basis Silanterminiertes PolymerFarbe (CQP001-1)Schwarz, ocker
HärtungsmechanismusFeuchtigkeitshärtendDichte vor Aushärtungje nach Farbe 1,3 kg/lVerarbeitungstemperaturUmgebung 5 bis 40 °CHautbildezeit (CQP019-1)20 Minuten ADurchhärtegeschwindigkeit (CQP049-1)Siehe DiagrammVolumenänderung (CQP014-1)-3 %Härte Shore A (CQP023-1 / ISO 48-4)30Zugfestigkeit (CQP036-1 / ISO 527)1 MPaReißdehnung (CQP036-1 / ISO 527)200 %Weiterreißwiderstand (CQP045-1 / ISO 34)2 N/mmEinsatztemperatur (CQP513-1)4 Stunden -40 bis 80 °C; 1 Stunde 140 °CHaltbarkeitKartusche 15 MonateCQP = Corporate Quality ProcedureA) 23 °C / 50 % r. F. B) Lagerung unter 25 °C
Isocyanatfreier, spritzbarer Dichtstoff für den KarosseriebauSikaflex®-529 AT ist ein spritzbarer, einkomponenten STP-Dichtstoff, der bei Einwirkung von Luftfeuchtigkeit aushärtet. Sikaflex®-529 AT wird zur Nahtabdichtung mit werkgetreuer Optik und Oberflächenstruktur im Karosseriebau verwendet. Sikaflex®-529 AT zeigt eine gute Haftung auf den meisten gängigen Untergründen im Karosseriebau wie Metallgrundierungen und Lacke, Metalle und Kunststoffe. Die mit Sikaflex®-529 AT beschichteten Oberflächen weisen eine erhöhte Widerstandsfähigkeit z.B. gegen Steinschlag auf. Originalstrukturen leicht wiederherstellbarHervorragende Verarbeitungseigenschaften mit geringem SpritznebelGute Haftung auf einer Vielzahl von UntergründenAnwendungSikaflex®-529 AT ist ein spritzbarer, elastischer Dichtstoff für Nahtabdichtungen, Überlappungsfugen und Steinschlagschutz bei Unfallreparaturen und im Karosseriebau. Herstellerempfehlungen beachten bevor Sikaflex®-529 AT auf spannungsrissgefährdeten Materialien verwendet wird. Vorversuche müssen mit Originalmaterialien durchgeführt werden, um Spannungsrisse zu vermeiden. Dieses Produkt ist nur für erfahrene Anwender geeignet. Um Haftung und Materialverträglichkeit sicherzustellen, müssen Vorversuche mit Originalmaterialien unter den jeweiligen Bedingungen durchgeführt werden.ProduktvorteileOriginalstrukturen leicht wiederherstellbarHervorragende Verarbeitungseigenschaften mit geringem SpritznebelGute Haftung auf einer Vielzahl von UntergründenSpritz- und RaupenauftragSehr gute StandfestigkeitÜberlackierbar mit Lacksystemen auf WasserbasisGeruchsarmSchwingungs- und schalldämpfendFrei von Lösemittel und IsocyanatFrei von Silikon und PVCOberflächenvorbehandlungDie Haftflächen müssen sauber, trocken und frei von Fett, Öl, Staub und Verunreinigungen sein. Die Oberflächenvorbehandlung hängt von der spezifischen Beschaffenheit des Untergrundes ab und ist entscheidend für eine dauerhafte Verbindung. Hinweise zur Untergrundvorbehandlung sind in der aktuellen Sika® Vorbehandlungstabelle zu finden. Die dort enthaltenen Informationen basieren auf Erfahrungen und müssen in jedem Fall durch Vorversuche mit Originalmaterialien überprüft werden.VerarbeitungSikaflex®-529 AT kann zwischen 5 °C und 40 °C verarbeitet werden. Änderungen in der Reaktivität und den Applikationseigenschaften müssen berücksichtigt werden. Die optimale Temperatur für Untergrund und Dichtstoff liegt zwischen 15 °C und 25 °C.
Sikaflex®-529 AT mit einer geeigneten Kartuschen-/Beutelpistole verarbeiten. Für die Spritzverarbeitung wird empfohlen, die Sika® Spray Gun (Kartusche) oder die Sika® Jetflow Gun (Beutel) zu verwenden.AbglättenSikaflex®-529 AT kann mit Pinsel oder Spatel strukturiert und abgeglättet werden. Das Abglätten muss vor der Hautbildung des Dichtstoffs erfolgen. Zum Abglätten empfehlen wir Sika® Abglättmittel N. Andere Abglättmittel müssen auf ihre Eignung überprüft werden.EntfernungNicht ausgehärtetes Sikaflex®-529 AT kann mit Sika® Remover-208 oder anderen geeigneten Lösemitteln von Werkzeugen und Geräten entfernt werden. Ausgehärtetes Material kann nur noch mechanisch entfernt werden. Hände/Haut müssen sofort mit geeigneten Reinigungstüchern (z.B. Sika® Handclean) oder Industriehandreinigern und Wasser gewaschen werden. Keine Lösemittel auf der Haut verwenden!ÜberlackierbarkeitAm Besten kann Sikaflex®-529 AT innerhalb der Hautbildezeit überlackiert werden. Erfolgt der Lackiervorgang nach der Hautbildung, kann die Haftung verbessert werden, indem die Fugenoberfläche vor dem Lackieren mit Sika® Aktivator-100 oder Sika® Aktivator-205 vorbehandelt wird. Erfordert der Lack einen Einbrennprozess (über 80 °C), erzielt man das beste Ergebnis, wenn der Dichtstoff zuvor vollständig aushärtet ist. Die Lackverträglichkeit muss durch Vorversuche unter Produktionsbedingungen überprüft werden. Da die Elastizität der Lacke geringer ist als die des Dichtstoffs, kann es zu Lackrissen im Fugenbereich kommen.ProdukteigenschaftenChemische Basis Silanterminiertes PolymerFarbe (CQP001-1)Schwarz, ocker
HärtungsmechanismusFeuchtigkeitshärtendDichte vor Aushärtungje nach Farbe 1,3 kg/lVerarbeitungstemperaturUmgebung 5 bis 40 °CHautbildezeit (CQP019-1)20 Minuten ADurchhärtegeschwindigkeit (CQP049-1)Siehe DiagrammVolumenänderung (CQP014-1)-3 %Härte Shore A (CQP023-1 / ISO 48-4)30Zugfestigkeit (CQP036-1 / ISO 527)1 MPaReißdehnung (CQP036-1 / ISO 527)200 %Weiterreißwiderstand (CQP045-1 / ISO 34)2 N/mmEinsatztemperatur (CQP513-1)4 Stunden -40 bis 80 °C; 1 Stunde 140 °CHaltbarkeitKartusche 15 MonateCQP = Corporate Quality ProcedureA) 23 °C / 50 % r. F. B) Lagerung unter 25 °C
Multifunktionaler Kleb- und Dichtstoff mit breitem Haftspektrum
Sikaflex®-221 ist ein vielseitig einsetzbarer einkomponentiger Polyurethan-Kleb- und Dichtstoff für eine Vielzahl von Untergründen wie Metalle, Grundierungen und Lacke (zweikomponentige Systeme), keramische Werkstoffe und Kunststoffe.
Sikaflex®-221 eignet sich zur Herstellung von dauerelastischen Fugen. AnwendungSikaflex®-221 haftet gut auf einer Vielzahl von Untergründen und ist geeignet für eine elastische, dauerhafte Abdichtung. Geeignete Untergründe sind Metalle, Grundierungen und Lacke (zweikomponentige Systeme), keramische Werkstoffe und Kunststoffe.
Sikaflex®-221 ist bestens geeignet für Innenabdichtungen und einfache Klebeanwendungen. Herstellerempfehlungen beachten bevor Sikaflex®-221 auf spannungsrissgefährdeten Materialien verwendet wird.
Dieses Produkt ist nur für erfahrene Anwender geeignet. Um Haftung und Materialverträglichkeit sicherzustellen, müssen Vorversuche mit Originalmaterialien unter den jeweiligen Bedingungen durchgeführt werden. ProduktvorteileGute Haftung auf einer Vielzahl von UntergründenAlterungsbeständigSchleifbar und überlackierbarGeprüft nach EN45545-2 R1/R7 HL3 Nicht korrodierend GeruchsarmOberflächenvorbehandlungDie Haftflächen müssen sauber, trocken und frei von Fett, Öl und Staub sein. Die Oberflächenvorbehandlung hängt von der spezifischen Beschaffenheit des Untergrundes ab und ist entscheidend für eine dauerhafte Verbindung.
Hinweise zur Untergrundvorbehandlung sind in der aktuellen Sika® Vorbehandlungstabelle zu finden. Die dort enthaltenen Informationen basieren auf Erfahrungen und müssen in jedem Fall durch Vorversuche mit Originalmaterialien überprüft werden.VerarbeitungSikaflex®-221 kann zwischen 5 °C und 40 °C verarbeitet werden. Änderungen in der Reaktivität und den Applikationseigenschaften müssen berücksichtigt werden. Die optimale Temperatur für Untergrund und Dichtstoff liegt zwischen 15 °C und 25 °C.
Sikaflex®-221 mit einer geeigneten manuellen, pneumatischen oder elektrisch betriebenen Kartuschenpistole oder Pumpanlage verarbeiten. Informationen zur Auswahl und Einrichtung eines geeigneten Pumpensystems gibt das System Engineering bei Sika Industry.AbglättenDas Abglätten muss innerhalb der Hautbildung des Dichtstoffs erfolgen. Zum Abglätten empfehlen wir Sika® Abglättmittel N. Andere Abglättmittel müssen auf ihre Eignung überprüft werden.EntfernungNicht ausgehärtetes Sikaflex®-221 kann mit Sika® Remover-208 oder anderen geeigneten Lösemitteln von Werkzeugen und Geräten entfernt werden. Ausgehärtetes Material kann nur noch mechanisch entfernt werden. Hände/Haut müssen sofort mit geeigneten Reinigungstüchern (z.B. Sika® Handclean) oder Industriehandreinigern und Wasser gewaschen werden. Keine Lösemittel auf der Haut verwenden!ÜberlackierbarkeitSikaflex®-221 kann nach der Hautbildung überlackiert werden. Erfordert der Lack einen Einbrennprozess, erzielt man das beste Ergebnis, wenn der Dichtstoff zuvor vollständig aushärtet ist. In der Regel sind 1K-PUR und 2K-Acrylfarben geeignet. Die Lackverträglichkeit muss durch Vorversuche unter Produktionsbedingungen überprüft werden.
Da die Elastizität der Lacke geringer ist als die des Dichtstoffs, kann es zu Lackrissen im Fugenbereich kommen.ProdukteigenschaftenChemische Basis 1-K Polyurethan
Farbe (CQP001-1)Weiß, grau, schwarz, braun
HärtungsmechanismusFeuchtigkeitshärtendDichte vor Aushärtungje nach Farbe 1,3 kg/lStandfestigkeitGutVerarbeitungstemperatur Umgebung
5 bis 40 °CHautbildezeit (CQP019-1)60 Minuten ADurchhärtegeschwindigkeit (CQP049-1)Siehe Diagramm 1Volumenänderung (CQP014-1)5 %Härte Shore A (CQP023-1 / ISO 48-4)40Zugfestigkeit (CQP036-1 / ISO 527)1,8 MPaReißdehnung (CQP036-1 / ISO 527)500 %
Weiterreißwiderstand (CQP045-1 / ISO 34)7 N/mm
Einsatztemperatur (CQP513-1) 24 Stunden -50 bis 90 °C; 1 Stunde 140 °CHaltbarkeit12 MonateCQP = Corporate Quality ProcedureA) 23 °C / 50 % r. F.
B) Lagerung unter 25 °C
Isocyanatfreier Dichtstoff mit geringer UntergrundvorbehandlungSikaflex®-527 AT ist ein einkomponenten STP-Dichtstoff, der bei Einwirkung von Luftfeuchtigkeit aushärtet. Sikaflex®-527 AT wurde für universelle, elastische Fugen im Innen- und Außenbereich beim Karosseriebau entwickelt. Sikaflex®-527 AT zeigt eine gute Haftung auf einer Vielzahl von Materialien, die in der Karosseriewerkstatt verwendet werden.Schnelle AushärtungAusgezeichnete VerarbeitungseigenschaftenÜberlackierbar mit Lacksystemen auf WasserbasisAnwendungSikaflex®-527 AT eignet sich für Abdichtarbeiten, Nahtabdichtung und einfache Verklebungen sowie für schwingungs- und schalldämpfende Maßnahmen in der Unfallreparatur und im Karosseriebau. Sikaflex®-527 AT zeigt eine gute Haftung auf den meisten gängigen Untergründen im Karosseriebau wie Metallgrundierungen und Lacke, Metalle und Kunststoffe. Herstellerempfehlungen beachten bevor Sikaflex®-527 AT auf spannungsrissgefährdeten Materialien verwendet wird. Vorversuche müssen mit Originalmaterialien durchgeführt werden, um Spannungsrisse zu vermeiden. Dieses Produkt ist nur für erfahrene Anwender geeignet. Um Haftung und Materialverträglichkeit sicherzustellen, müssen Vorversuche mit Originalmaterialien unter den jeweiligen Bedingungen durchgeführt werden.ProduktvorteileSchnelle AushärtungAusgezeichnete VerarbeitungseigenschaftenÜberlackierbar mit Lacksystemen auf WasserbasisGute Haftung auf einer Vielzahl von Untergründen ohne PrimerAlterungs- und witterungsbeständigGeruchsarmNicht korrosivFrei von Lösemittel und IsocyanatFrei von Silikon und PVCOberflächenvorbehandlungDie Haftflächen müssen sauber, trocken und frei von Fett, Öl, Staub und Verunreinigungen sein. Die Oberflächenvorbehandlung hängt von der spezifischen Beschaffenheit des Untergrundes ab und ist entscheidend für eine dauerhafte Verbindung. Hinweise zur Untergrundvorbehandlung sind in der aktuellen Sika® Vorbehandlungstabelle zu finden. Die dort enthaltenen Informationen basieren auf Erfahrungen und müssen in jedem Fall durch Vorversuche mit Originalmaterialien überprüft werden.VerarbeitungSikaflex®-527 AT kann zwischen 5 °C und 40 °C verarbeitet werden. Änderungen in der Reaktivität und den Applikationseigenschaften müssen berücksichtigt werden. Die optimale Temperatur für Untergrund und Dichtstoff liegt zwischen 15 °C und 25 °C.
Sikaflex®-527 AT mit einer geeigneten Kartuschen-/Beutelpistole verarbeiten.AbglättenDas Abglätten muss vor der Hautbildung des Dichtstoffs erfolgen. Zum Abglätten empfehlen wir Sika® Abglättmittel N. Andere Abglättmittel müssen auf ihre Eignung überprüft werden.EntfernungNicht ausgehärtetes Sikaflex®-527 AT kann mit Sika® Remover-208 oder anderen geeigneten Lösemitteln von Werkzeugen und Geräten entfernt werden. Ausgehärtetes Material kann nur noch mechanisch entfernt werden. Hände/Haut müssen sofort mit geeigneten Reinigungstüchern (z.B. Sika® Handclean) oder Industriehandreinigern und Wasser gewaschen werden. Keine Lösemittel auf der Haut verwenden!ÜberlackierbarkeitAm Besten kann Sikaflex®-527 AT innerhalb der Hautbildezeit überlackiert werden. Erfolgt der Lackiervorgang nach der Hautbildung, kann die Haftung verbessert werden, indem die Fugenoberfläche vor dem Lackieren mit Sika® Aktivator-100 oder Sika® Aktivator-205 vorbehandelt wird. Erfordert der Lack einen Einbrennprozess (über 80 °C), erzielt man das beste Ergebnis, wenn der Dichtstoff zuvor vollständig aushärtet ist. Die Lackverträglichkeit muss durch Vorversuche unter Produktionsbedingungen überprüft werden. Da die Elastizität der Lacke geringer ist als die des Dichtstoffs, kann es zu Lackrissen im Fugenbereich kommen.ProdukteigenschaftenChemische Basis Silanterminiertes Polymer (STP)Farbe (CQP001-1)Weiß, schwarz, hellgrauHärtungsmechanismusFeuchtigkeitshärtendDichte vor Aushärtungje nach Farbe 1,4 kg/lStandfestigkeitGutVerarbeitungstemperatur Umgebung 5 bis 40 °CHautbildezeit (CQP019-1)40 Minuten ADurchhärtegeschwindigkeit (CQP049-1)Siehe DiagrammVolumenänderung (CQP014-1)-3 %Härte Shore A (CQP023-1 / ISO 7619-1)40Zugfestigkeit (CQP036-1 / ISO 527)1,5 MPaReißdehnung (CQP036-1 / ISO 527)400 %Weiterreißwiderstand (CQP045-1 / ISO 34)6 N/mmEinsatztemperatur (CQP513-1)4 Stunden -50 bis 80 °C; 1 Stunde 160 °CHaltbarkeit (CQP016-1)KartuscheCQP = Corporate Quality ProcedureA) 23 °C / 50 % r. F. B) Lagerung unter 25 °C
SikaTack® Drive Purform Reparaturset ScheibenklebstoffDas SikaTack® Drive Purform Reparaturset beinhaltet: 1x SikaTack® Drive Purform 300ml Kartusche 1x Scheibenklebstoffdüse 1x SikaPrimer®-507 (30ml) 2x Sika PowerClean Aid®Premium-Scheibenklebstoff für AutoglasprofisSikaTack® DRIVE (Purform®) basiert auf der Purform® Technologie. Die Purform® Technologie ermöglicht leistungsfähige Polyurethanprodukte mit weniger als 0,1 % monomerem Diisocyanat für einen besseren Gesundheits- undArbeitsschutz.SikaTack® DRIVE (Purform®) ist ein kalt verarbeitbarer Scheibenklebstoff für die PKW-Ersatzverglasung mit einer sicheren Wegfahrzeit von 60 Minuten. Das System ist für den mobilen und stationären Einsatz ganzjährig geeignet und wurde geprüft nach FMVSS 212.
Produktmerkmale / VorteileWeniger als 0,1 % monomeres Diisocyanat für einen besseren Gesundheits- und Arbeitsschutz60 Minuten sichere WegfahrzeitGetestet nach der strengsten Auslegung des US-Standards FMVSS 212, mit Crashtest Dummys die 95% der männlichen erwachsenen Bevölkerung abdeckenErmöglicht eine schnelle und stabile Kalibrierung von FahrerassistenzsystemenHervorragende AnwendungseigenschaftenAutomotive OEM QualitätKompatibel mit den Sika Installationsanleitungen Clear-Aktivator-Prozess (schwarzprimerlos) und All-Black-Prozess (mit Schwarzprimer)Kompatibel mit allen Automarken, dank Sika´s All-in-One Modul Technologie
Entwickelt für Sika® PowerCure – Hochgeschwindigkeit bei fast jedem Klima
SikaTack® ELITE (Purform®) basiert auf der Purform® Technologie. Die Purform® Technologie ermöglicht leistungsfähige Polyurethanprodukte mit weniger als 0,1 % monomerem Diisocyanat für einen besseren Gesundheits- und Arbeitsschutz. SikaTack® ELITE (Purform®) bietet eine sichere Wegfahrzeit von 30 Minuten und härtet innerhalb von 60 Minuten auf OEM Level aus. SikaTack® ELITE (Purform®) wird mit dem Sika PowerCure Dispenser aufgetragen. Das System ist für den mobilen und stationären Einsatz ganzjährig geeignet und wurde nach FMVSS 212, mit Crashtest-Dummys die 95% der männlichen erwachsenen Bevölkerung abdecken, geprüft. Weniger als 0,1 % monomeres Diisocyanat für einen besseren Gesundheits- und Arbeitsschutz30 Minuten sichere Wegfahrzeit, gemäß FMVSS 212, mit Crashtest-Dummys die 95% der männlichen erwachsenen Bevölkerung abdeckenErmöglicht eine schnelle und stabile Kalibrierung von FahrerassistenzsystemenAnwendungSikaTack® ELITE (Purform®) ist nur für erfahrene Anwender geeignet. Dieses Produkt und die zugehörigen Anwendungen sind für die Ersatzverglasung geeignet. Wird dieses Produkt für Anwendungen außerhalb der Ersatzverglasung eingesetzt, müssen Vorversuche mit Originalmaterialien unter den jeweiligen Bedingungen durchgeführt werden, um Haftung und Materialverträglichkeit gewährleisten zu können.ProduktvorteileWeniger als 0,1 % monomeres Diisocyanat für einen besseren Gesundheits- und Arbeitsschutz30 Minuten sichere Wegfahrzeit, gemäß FMVSS 212, mit Crashtest-Dummys die 95% der männlichen erwachsenen Bevölkerung abdeckenErmöglicht eine schnelle und stabile Kalibrierung von FahrerassistenzsystemenAushärtung auf OEM-Level innerhalb von 60 Minuten weitgehend unabhängig von den UmgebungsbedingungenKompatibel mit der Sika Installationsanleitung „All-Black-Prozess“ (mit Schwarzprimer)Kompatibel mit allen Automarken, dank Sika´s All-in-One Modul TechnologieOberflächenvorbehandlungDie Oberflächen müssen sauber, trocken und frei von Fett, Öl, Staub und Verunreinigungen sein.
Die Haftflächen müssen gemäß der Sika Installationsanleitung „All-Black-Prozess“ (mit Schwarzprimer) vorbehandelt werden.
Weitere Informationen zur Anwendung und Verwendung von Vorbehandlungsmitteln sind im jeweiligen Produktdatenblatt zu finden.
Frontscheiben ohne keramischen Siebdruck benötigen einen zusätzlichen UV-Schutz.VerarbeitungDen PowerCure Dispenser entsprechend der Betriebsanleitung vorbereiten. Wird die Anwendung länger als 2 Minuten unterbrochen, muss der Mischer ersetzt werden.
Zu beachten ist der Viskositätsanstieg bei niedriger Temperatur. Für eine einfache Verarbeitung den Klebstoff bei Raumtemperatur verarbeiten.
Für eine gleichmäßige Klebstoffschichtdicke empfiehlt es sich, den Klebstoff in Form einer Dreiecksraupe aufzutragen.
Die Offenzeit ist bei heißem und feuchtem Klima deutlich kürzer. Die Scheibe muss immer innerhalb der Offenzeit eingesetzt werden. Niemals eine Scheibe installieren, nachdem sich auf dem Klebstoff eine Haut gebildet hat.EntfernungNicht ausgehärtetes SikaTack® ELITE (Purform®) kann mit Sika® Remover-208 oder anderen geeigneten Lösemitteln von Werkzeugen und Geräten entfernt werden. Ausgehärtetes Material kann nur noch mechanisch entfernt werden. Hände/Haut müssen sofort mit geeigneten Reinigungstüchern (z.B. Sika® Handclean) oder Industriehandreinigern und Wasser gewaschen werden. Keine Lösemittel auf der Haut verwenden!ProdukteigenschaftenChemische Basis 1-K Polyurethan (Purform® Technologie)Farbe (CQP001-1)SchwarzHärtungsmechanismusFeuchtigkeitshärtend ADichte vor Aushärtung 1,33 kg/lStandfestigkeit Sehr gutVerarbeitungstemperatur Produkt Umgebung 10 bis 35 °C; -5 bis 35 °COffenzeit (CQP526-1)10 Minuten BDurchhärtegeschwindigkeit (CQP049-1)Siehe Tabelle 1Härte Shore A (CQP023-1 / ISO 48-4)60Zugfestigkeit (CQP036-1 / ISO 527)7 MPaReißdehnung (CQP036-1 / ISO 527)380 %Weiterreißwiderstand (CQP045-1 / ISO 34)10 N/mmZugscherfestigkeit (CQP046-1 / ISO 4587)4,5 MPaSichere Wegfahrzeit (PKW) gemäß FMVSS 212 (CQP511-1) mit Airbag30 Minuten C, DAushärtung auf OEM-Level (CQP046-1 / ISO 4587)60 Minuten BIsolationswiderstand (CQP079-2 / DIN IEC 60167)Geringe LeitfähigkeitHaltbarkeit9 Monate E
Der Anwendungschampion in der PKW-ErsatzverglasungSikaTack® DRIVE (Purform®) basiert auf der Purform® Technologie. Die Purform® Technologie ermöglicht leistungsfähige Polyurethanprodukte mit weniger als 0,1 % monomerem Diisocyanat für einen besseren Gesundheits- und Arbeitsschutz. SikaTack® DRIVE (Purform®) ist ein kalt verarbeitbarer Scheibenklebstoff für die PKW-Ersatzverglasung mit einer sicheren Wegfahrzeit von 60 Minuten. Das System ist für den mobilen und stationären Einsatz ganzjährig geeignet und wurde geprüft nach FMVSS 212.
Weniger als 0,1 % monomeres Diisocyanat für einen besseren Gesundheits- und Arbeitsschutz60 Minuten sichere WegfahrzeitGetestet nach der strengsten Auslegung des US-Standards FMVSS 212, mit Crashtest-Dummys die 95% der männlichen erwachsenen Bevölkerung abdeckenAnwendungSikaTack® DRIVE (Purform®) ist nur für erfahrene Anwender geeignet. Dieses Produkt und die zugehörigen Installationsanleitungen wurden speziell für den Austausch von PKW-Scheiben konzipiert. Wird dieses Produkt für Anwendungen außerhalb der Ersatzverglasung eingesetzt, müssen Vorversuche mit Originalmaterialien unter den jeweiligen Bedingungen durchgeführt werden, um Haftung und Materialverträglichkeit gewährleisten zu können.
ProduktvorteileWeniger als 0,1 % monomeres Diisocyanat für einen besseren Gesundheits- und Arbeitsschutz60 Minuten sichere WegfahrzeitGetestet nach der strengsten Auslegung des US-Standards FMVSS 212, mit Crashtest-Dummys die 95% der männlichen erwachsenen Bevölkerung abdeckenErmöglicht eine schnelle und stabile Kalibrierung von FahrerassistenzsystemenHervorragende AnwendungseigenschaftenAutomotive OEM QualitätKompatibel mit den Sika Installationsanleitungen „Clear-Aktivator-Prozess“ (schwarzprimerlos) und „All-Black-Prozess“ (mit Schwarzprimer)Kompatibel mit allen Automarken, dank Sika´s All-in-One Modul Technologie
OberflächenvorbehandlungDie Oberflächen müssen sauber, trocken und frei von Fett, Öl, Staub und Verunreinigungen sein.
Die Haftflächen müssen gemäß den Sika Installationsanleitungen „Clear-Aktivator-Prozess“ (schwarzprimerlos) oder „All-Black-Prozess“ (mit Schwarzprimer) vorbehandelt werden.
Weitere Informationen zur Anwendung und Verwendung von Vorbehandlungsmitteln sind im jeweiligen Produktdatenblatt zu finden.
Frontscheiben ohne Keramikdruck benötigen einen zusätzlichen UV-Schutz.VerarbeitungSikaTack® DRIVE (Purform®) mit einer geeigneten leistungsstarken, batteriebetriebenen Auftragspistole verarbeiten.
Zu beachten ist der Viskositätsanstieg bei niedriger Temperatur. Für eine einfache Verarbeitung den Klebstoff bei Raumtemperatur verarbeiten.
Für eine gleichmäßige Klebstoffschichtdicke empfiehlt es sich, den Klebstoff in Form einer Dreiecksraupe aufzutragen.
Grafik Klebstoffauftrag
Die Offenzeit ist bei heißem und feuchtem Klima deutlich kürzer. Die Scheibe muss immer innerhalb der Offenzeit eingesetzt werden. Niemals eine Scheibe installieren, nachdem sich auf dem Klebstoff eine Haut gebildet hat.ProdukteigenschaftenChemische Basis 1K Polyurethan (Purform® Technologie)Farbe (CQP001-1)SchwarzHärtungsmechanismusFeuchtigkeitshärtendDichte vor Aushärtung1,33 kg/lStandfestigkeit (CQP061-1)HervorragendVerarbeitungstemperatur Produkt, Umgebung 5 bis 35 °CHautbildezeit (CQP019-1)15 Minuten A
Offenzeit (CQP526-1)10 Minuten AHärte Shore A (CQP023-1 / ISO 48-4)60Zugfestigkeit (CQP036-1 / ISO 527)7 MPaReißdehnung (CQP036-1 / ISO 527)400 %Weiterreißwiderstand (CQP045-1 / ISO 34)10 N/mmZugscherfestigkeit (CQP046-1 / ISO 4587)4 MPaSichere Wegfahrzeit (PKW) gemäß FMVSS 212 (CQP511-1)mit Airbag 60 Minuten B, CHaltbarkeit12 Monate DCQP = Corporate Quality ProcedureA) 23 °C / 50 % r. F. C) 5 bis 35 °C D) Lagerung unter 25 °CB) Für weitere Details über die sichere Wegfahrzeit ist Sika zu kontaktieren
Schnellhärtender Kunststoffreparatur Klebstoff auf Purform®-Basis
SikaForce®-301 basiert auf der Purform® Technologie. Die Purform® Technologie ermöglicht leistungsfähige Polyurethanprodukte mit weniger als 0,1 % monomerem Diisocyanat für einen besseren Gesundheits- und Arbeitsschutz. SikaForce®-301 (Purform®) ist speziell für die Reparatur von Kunststoffteilen in einer Kfz-Werkstatt geeignet. Das Produkt bietet eine gute Haftung auf verschiedenen Kunststoffen und ist mit fast allen Lacksystemen überlackierbar.Weniger als 0,1 % monomeres Diisocyanat für einen besseren Gesundheits- und ArbeitsschutzGute Haftung auf einer Vielzahl von UntergründenSchnelle Durchhärtung bei RaumtemperaturAnwendungSikaForce®-301 (Purform®) wird in der Kfz-Werkstatt für Kunststoffreparaturen verwendet, z. B. für Schäden an Stoßstangen, zum Verkleben von Kunststoffteilen und -halterungen, zum Wiederherstellen von Kunststoffklammern oder zum Füllen von nicht verwendeten Sensoröffnungen und kleinen Löchern. Dieses Produkt ist nur für erfahrene Anwender geeignet. Um Haftung und Materialverträglichkeit sicherzustellen, müssen Vorversuche mit Originalmaterialien unter den jeweiligen Bedingungen durchgeführt werden. ProduktvorteileWeniger als 0,1 % monomeres Diisocyanat für einen besseren Gesundheits- und ArbeitsschutzGute Haftung auf einer Vielzahl von UntergründenSchnelle Durchhärtung bei RaumtemperaturBereits nach 30 Minuten schleifbarÜberstreichbarKein Tropfen oder LaufenSchrumpffreiOberflächenvorbehandlungGesamte Klebeflächen großflächig mit Sika® Cleaner G+P und einem sauberen Papiervlies reinigen und entfetten. Anschließend Oberflächen mit Schleifpapier der Körnung 80 –180 anschleifen.
Gesamte Klebeflächen nochmals mit Sika® Cleaner G+P und einem sauberen Papiervlies reinigen. Es ist wichtig sicherzustellen, dass die Oberfläche vollständig trocken ist und keine Feuchtigkeit zurückbleibt, bevor mit dem nächsten Arbeitsschritt begonnen wird.
SikaForce®-300 Primer beidseitig dünn aufsprühen und mindestens 5 Minuten ablüften lassen. Die weitere Oberflächenvorbehandlung hängt von der spezifischen Beschaffenheit der Untergründe ab.VerarbeitungDie optimale Verarbeitungs- und Oberflächentemperatur liegt zwischen 15 °C und 30 °C.
Um Füllungleichheiten anzupassen ist es vor der Applikation notwendig das Material ohne Mischer auszupressen bis beide Komponenten gleichmäßig austreten. Vor der Applikation den Mischer befestigen und die ersten cm der Klebstoffraupe entsorgen.
SikaForce®-301 (Purform®) sollte mit geeigneten Kolbenpistolen abgegeben werden. Um eine gute Durchmischung zu erreichen, werden Mischerspitzen für SikaForce®-301 (Purform®) (Teil der Verpackung und separat erhältlich) benötigt.
Der Mischer sollte auf der Kartusche belassen werden, bis der Klebstoff erneut verwendet wird. Der Rest des Klebstoffs ist bei sachgemäßer Lagerung mehrere Wochen haltbar.
Um SikaForce®-301 (Purform®) wieder verwenden zu können, sollte der Statikmischer entfernt und ordnungsgemäß entsorgt werden. Der Kartuschenauslass sollte sorgfältig gereinigt werden. Anschließend muss ein neuer Mischer angebracht werden und mit der Dosierung wie oben beschrieben begonnen werden.
Sika Contouring Film und Reinforcement Mesh stehen für Umform- und Modellierarbeiten zur Verfügung.EntfernungNicht ausgehärtetes SikaForce®-301 (Purform®) kann mit Sika® Remover-208 oder anderen geeigneten Lösemitteln von Werkzeugen und Geräten entfernt werden. Ausgehärtetes Material kann nur noch mechanisch entfernt werden. Hände/Haut müssen sofort mit geeigneten Reinigungstüchern (z.B. Sika® Handclean) oder Industriehandreinigern und Wasser gewaschen werden. Keine Lösemittel auf der Haut verwenden!LagerbedingungenNicht ausgehärtetes SikaForce®-301 (Purform®) muss an einem trockenen Ort zwischen 15 °C und 30 °C aufbewahrt werden. Nicht direktem Sonnenlicht oder Frost aussetzen.ProdukteigenschaftenEigenschaftenSikaForce®-301 (A)SikaForce®-301 (B)Chemische BasisPolyoleIsocyanateFarbe (CQP001-1)
Mischung
Schwarz SchwarzWeißDichte
Mischung1,29 kg/l 1,25 lg/l1,21 kg/lMischungsverhältnis
nach Volumen1 : 1Standfestigkeit GutVerarbeitungstemperatur15 bis 30 °CVerarbeitungszeit3,5 Minuten AMischoffenzeit1,5 Minuten AClamp time15 Minuten ASchleifzeit30 Minuten AHärte Shore D (ASTM D-2240) 73Zugfestigkeit (ISO 527) 26 MPaReißdehnung (ISO 527)58 %Haltbarkeit24 MonateCQP = Corporate Quality ProcedureA) 23 °C / 50 % r. F.
Haftvermittler für SikaForce® Kunststoffreparatur Klebstoffe
SikaForce®-300 Primer ist ein lösemittelhaltiger, farbloser Haftvermittler. SikaForce®-300 Primer wurde speziell zur Vorbehandlung der Haftflächen vor dem Auftrag von SikaForce®-301 und SikaForce®-302 Kunststoffreparatur Klebstoffen entwickelt. Dieser Primer bietet eine gute Haftung ohne vorherige Aktivierungsschritte auf vielen Untergründen. Einfache SprühanwendungSchnelltrocknend Verbessert die Haftung auf einer Vielzahl von UntergründenAnwendungSikaForce®-300 Primer wird zur Verbesserung der Haftung auf einer Vielzahl verschiedener Kunststoffuntergründe verwendet.
Herstellerempfehlungen beachten bevor SikaForce®-300 Primer auf spannungsrissgefährdeten Materialien verwendet wird. Vorversuche müssen mit Originalmaterialien durchgeführt werden, um Spannungsrisse zu vermeiden.
Dieses Produkt ist nur für erfahrene Anwender geeignet. Um Haftung und Materialverträglichkeit sicherzustellen, müssen Vorversuche mit Originalmaterialien unter den jeweiligen Bedingungen durchgeführt werden. ProduktvorteileEinfache SprühanwendungSchnelltrocknendVerbessert die Haftung auf einer Vielzahl von UntergründenVorbereitungDie Haftflächen müssen sauber, trocken und frei von Fett, Öl, Staub und Verunreinigungen sein.VerarbeitungDie optimale Verarbeitungs- und Oberflächentemperatur liegt zwischen 15 °C und 30 °C.
SikaForce®-300 Primer dünn und gleichmäßig auf die Oberfläche in kurzen Sprühstößen aufsprühen, um ein Tropfen oder Verlaufen des Primers zu vermeiden.
Wird der vorbehandelte Bereich nicht innerhalb der maximalen Ablüftzeit verklebt, muss der Aktivierungsvorgang wiederholt werden (nur einmalig möglich).
Verbrauch und Art der Anwendung hängen von der Beschaffenheit der Untergründe ab.ProdukteigenschaftenChemische Basis Lösemittelhaltiger HaftvermittlerFarbe (CQP001-1)Farblos, klarVerarbeitungstemperatur15 bis 30 °CVerarbeitungshinweiseSprühenVerbrauchabhängig von der Porosität des Untergrundes 20 ml/m2 Ablüftzeitminimum 5 Minuten maximum 2 StundenHaltbarkeit36 MonateCQP = Corporate Quality ProcedureA) Lagerung in verschlossenem Behälter, in aufrechter Position an einem trockenen Ort bei ≤ 25 °C lagern
Superschnell härtender Kunststoffreparatur Klebstoff auf Purform®-Basis
SikaForce®-302 basiert auf der Purform® Technologie. Die Purform® Technologie ermöglicht leistungsfähige Polyurethanprodukte mit weniger als 0,1 % monomerem Diisocyanat für einen besseren Gesundheits- und Arbeitsschutz. SikaForce®-302 (Purform®) ist speziell für die Reparatur von Kunststoffteilen in einer Kfz-Werkstatt geeignet. Das Produkt bietet eine gute Haftung auf verschiedenen Kunststoffen und ist mit fast allen Lacksystemen überlackierbar.Weniger als 0,1 % monomeres Diisocyanat für einen besseren Gesundheits- und ArbeitsschutzGute Haftung auf einer Vielzahl von UntergründenSchnelle Durchhärtung bei RaumtemperaturAnwendungSikaForce®-302 (Purform®) wird in der Kfz-Werkstatt für Kunststoffreparaturen verwendet, z. B. für Schäden an Stoßstangen, zum Verkleben von Kunststoffteilen und -halterungen, zum Wiederherstellen von Kunststoffklammern oder zum Füllen von nicht verwendeten Sensoröffnungen und kleinen Löchern. Dieses Produkt ist nur für erfahrene Anwender geeignet. Um Haftung und Materialverträglichkeit sicherzustellen, müssen Vorversuche mit Originalmaterialien unter den jeweiligen Bedingungen durchgeführt werden. ProduktvorteileWeniger als 0,1 % monomeres Diisocyanat für einen besseren Gesundheits- und ArbeitsschutzGute Haftung auf einer Vielzahl von UntergründenSchnelle Durchhärtung bei RaumtemperaturBereits nach 10 Minuten schleifbarÜberstreichbarKein Tropfen oder LaufenSchrumpffreiOberflächenvorbehandlungGesamte Klebeflächen großflächig mit Sika® Cleaner G+P und einem sauberen Papiervlies reinigen und entfetten. Anschließend Oberflächen mit Schleifpapier der Körnung 80 –180 anschleifen.
Gesamte Klebeflächen nochmals mit Sika® Cleaner G+P und einem sauberen Papiervlies reinigen. Es ist wichtig sicherzustellen, dass die Oberfläche vollständig trocken ist und keine Feuchtigkeit zurückbleibt, bevor mit dem nächsten Arbeitsschritt begonnen wird.
SikaForce®-300 Primer beidseitig dünn aufsprühen und mindestens 5 Minuten ablüften lassen. Die weitere Oberflächenvorbehandlung hängt von der spezifischen Beschaffenheit der Untergründe ab.VerarbeitungDie optimale Verarbeitungs- und Oberflächentemperatur liegt zwischen 15 °C und 30 °C.
Um Füllungleichheiten anzupassen ist es vor der Applikation notwendig das Material ohne Mischer auszupressen bis beide Komponenten gleichmäßig austreten. Vor der Applikation den Mischer befestigen und die ersten cm der Klebstoffraupe entsorgen.
SikaForce®-302 (Purform®) sollte mit geeigneten Kolbenpistolen abgegeben werden. Um eine gute Durchmischung zu erreichen, werden Mischerspitzen für SikaForce®-302 (Purform®) (Teil der Verpackung und separat erhältlich) benötigt.
Der Mischer sollte auf der Kartusche belassen werden, bis der Klebstoff erneut verwendet wird. Der Rest des Klebstoffs ist bei sachgemäßer Lagerung mehrere Wochen haltbar.
Um SikaForce®-302 (Purform®) wieder verwenden zu können, sollte der Statikmischer entfernt und ordnungsgemäß entsorgt werden. Der Kartuschenauslass sollte sorgfältig gereinigt werden. Anschließend muss ein neuer Mischer angebracht werden und mit der Dosierung wie oben beschrieben begonnen werden.
Sika Contouring Film und Reinforcement Mesh stehen für Umform- und Modellierarbeiten zur Verfügung.EntfernungNicht ausgehärtetes SikaForce®-302 (Purform®) kann mit Sika® Remover-208 oder anderen geeigneten Lösemitteln von Werkzeugen und Geräten entfernt werden. Ausgehärtetes Material kann nur noch mechanisch entfernt werden. Hände/Haut müssen sofort mit geeigneten Reinigungstüchern (z.B. Sika® Handclean) oder Industriehandreinigern und Wasser gewaschen werden. Keine Lösemittel auf der Haut verwenden!LagerbedingungenNicht ausgehärtetes SikaForce®-302 (Purform®) muss an einem trockenen Ort zwischen 15 °C und 30 °C aufbewahrt werden. Nicht direktem Sonnenlicht oder Frost aussetzen.ProdukteigenschaftenEigenschaftenSikaForce®-302 (A)SikaForce®-302 (B)Chemische Basis PolyolIsocyanatFarbe (CQP001-1) MischungSchwarz SchwarzWeißDichte Mischung1,29 kg/l 1,25 kg/l1,21 kg/lMischungsverhältnis
nach Volumen1 : 1Standfestigkeit GutVerarbeitungstemperatur 15 bis 30 °CVerarbeitungszeit1,5 Minuten A
Mischoffenzeit 45 Sekunden AClamp time5 Minuten ASchleifzeit10 Minuten AHärte Shore D (ASTM D-2240) 73
Zugfestigkeit (ISO 527) 26 MPaReißdehnung (ISO 527)58 %Haltbarkeit24 Monate CQP = Corporate Quality ProcedureA) 23 °C / 50 % r. F.
Zweikomponentiger, hochfester KarosserieklebstoffSikaPower®-4720 ist ein zweikomponentiger, hochfester Epoxidharzklebstoff mit einer sehr guten Haftung auf einer Vielzahl von Untergründen. SikaPower®-4720 wurde speziell für die Verklebung von Metall- und Verbundbauteilen konzipiert. Die integrierten Glasperlen garantieren eine einheitliche und optimale Klebstoffschichtdicke von 0,25 mm. Der Klebstoff härtet bei Raumtemperatur zu einer starren Verklebung aus.Hochfester KlebstoffGute Haftung auf einer Vielzahl von Untergründen ohne spezielle VorbehandlungLange OffenzeitAnwendungSikaPower®-4720 ist geeignet für die Verklebung von Metall- und Verbundbauteilen, welche hohen, dynamischen Belastungen ausgesetzt sind wie z.B. Türbleche, Heckwände, Dachbleche oder Seitenwände. SikaPower®-4720 darf nur für Karosseriestrukturteile in Kombination mit Punktschweißungen oder Nieten, entsprechend der Empfehlung des Fahrzeugherstellers verwendet werden. Mögliche Untergründe sind Metalle insbesondere Aluminium (auch eloxiert und gewalzt), kaltgewalzter Stahl und GFK-Untergründe. Metallbauteile, welche mit SikaPower®-4720 (unausgehärtet) gefügt wurden, können punktgeschweißt werden. Dieses Produkt ist nur für erfahrene Anwender geeignet. Um Haftung und Materialverträglichkeit sicherzustellen, müssen Vorversuche mit Originalmaterialien unter den jeweiligen Bedingungen durchgeführt werden.ProduktvorteileHochfester KlebstoffGute Haftung auf einer Vielzahl von Untergründen ohne spezielle VorbehandlungLange OffenzeitSchnellhärtend
Tropft und läuft nichtUnausgehärtet punktschweißfähigEnthält Glaskugeln um eine optimale Klebstoffdicke
zu gewährleistenBeschleunigte Aushärtung mit Wärme möglichGeruchsarmSehr gute KorrosionsschutzeigenschaftenFrei von LösemittelOberflächenvorbehandlungMetalloberfläche bis zum blanken Metall abschleifen, mittels Aceton oder Heptan reinigen und von Fett befreien. Zusätzliche Vorbehandlungsschritte hängen von der spezifischen Beschaffenheit des Untergrundes und dem Verarbeitungsprozess ab.VerarbeitungSikaPower®-4720 wird aus 2 in 1 u-TAH-Kartuschen mit einer geeigneten Kolbenpistolen verarbeitet. Für eine gleichmäßige Durchmischung der Komponenten ist ein quadro MGQ 10-19D Mischer zu verwenden. Bei niedrigen Temperaturen (10 °C) muss die Kartusche vor der Verwendung erwärmt werden, um die Auspressgeschwindigkeit zu erhöhen.
Um Füllungleichheiten anzupassen ist es vor der Applikation notwendig das Material ohne Mischer auszupressen bis beide Komponenten gleichmäßig austreten. Mischer anbringen und die ersten paar cm der Klebstoffraupe verwerfen.
Um eine vollständige Benetzung des Klebstoffes auf den Untergründen sicherzustellen und damit auch Korrosion zu verhindern, den Klebstoff auf der gesamten geschliffenen Fläche beider Untergründe als dünne Schicht applizieren und verstreichen. Eine Klebstoffraupe 5 mm vom Rand entfernt auftragen um zu verhindern, dass Material ausgepresst werden kann (außer an den Schweißpunkten).
Die Untergründe fügen und zuerst Befestigungsklammern an den Ecken anbringen.
Bei Bedarf noch mit Nieten oder Punktscheißen fixieren oder alle 10 cm Befestigungsklammern anbringen. Eine Einseitige Applikation reduziert die Offenzeit und Endfestigkeit bis zu 50 % und kann den Korrosionsschutz mindern.
Eine detaillierte Beschreibung der Handhabung von Kartusche und Mischer sowie des Applikationsprozesses finden Sie in der Anleitung zum Austausch von Paneele, die über die technische Abteilung von Sika Industry erhältlich ist.
SikaPower®-4720 kann zwischen zwischen 10 °C und 30 °C verarbeitet werden. Das Produkt, die Untergründe und die Umgebungsbedingungen unterliegen diesem Temperaturbereich. AushärtungSikaPower®-4720 härtet bei Raumtemperatur aus. Die Aushärtungszeit hängt von der Temperatur ab. 10 °C höhere Temperatur führt zu ca. einer Verdoppelung der Aushärtungszeit und zu einer Verminderung der Offenzeit um 50 %. Die Aushärtungszeit kann mittels Wärme (max. 85°C) von Infrarotlampen oder einem Ofen erhöht werden.EntfernungNicht ausgehärtetes SikaPower®-4720 kann mit Sika® Remover-208 oder anderen geeigneten Lösemitteln von Werkzeugen und Geräten entfernt werden. Ausgehärtetes Material kann nur noch mechanisch entfernt werden. Hände/Haut müssen sofort mit geeigneten Reinigungstüchern (z.B. Sika® Handclean) oder Industriehandreinigern und Wasser gewaschen werden. Keine Lösemittel auf der Haut verwenden!ProdukeigenschaftenEigenschaften SikaPower®-4720 ASikaPower®-4720 BChemische Basis EpoxidAminFarbe (CQP001-1)SchwarzBräunlichDichte1,08 kg/l1,13 kg/lMischungsverhältnisA:B nach Volumen 2 : 1Standfestigkeit GutVerarbeitungstemperatur 10 bis 30 °COffenzeit (CQP580-1, -6 / ISO 4587)60 Minuten AMischoffenzeit 30 Minuten APresszeit (CQP580-1, -6)Zeit bis 1 MPa erreicht ist 4,5 Stunden A/B
AushärtezeitZeit bis 80 % Festigkeit erreicht ist 24 Stunden AHärte Shore D (ASTM D-2240)80Zugfestigkeit (CQP580-5)24 MPaElastizitätsmodul (CQP580-1, -6)1900 MPaReißdehnung (ASTM D-638)3 %Schlag-Schäl-Widerstand (CQP580-1, -3)12 N/mmGlasumwandlungstemperatur (ASTM E-1640)73 °CWärmebeständigkeit (CQP513-1)1 Stunde 190 °CEinsatztemperatur-30 bis 120 °CHaltbarkeit (CQP016-1)24 MonateCQP = Corporate Quality ProcedureA) 23 °C / 50 % r.F.B) Untergrund 0,8 mm Stahl Typ DC04